Das Programm „Besser Leben mit COPD“ hat das Ziel, das aktive Mitwirken der Betroffenen bei der medizinischen Behandlung zu verbessern und ihre Fähigkeit und Verhaltensweisen zum selbstverantwortlichen Umgang mit ihrer Erkrankung (Selbstmanagement) zu stärken.
Der COPD-Patient kann Wissen, Fertigkeiten und Kompetenzen erwerben und so in die Lage versetzt werden, informierte Entscheidungen bezüglich seiner Lebensführung zu treffen, Zielsetzungen und Strategien zur Problemlösung zu definieren und die Zuversicht aufzubauen, diese Kompetenzen im Alltag anwenden zu können. Dadurch kann der Patient als aktiver Partner von seinem Betreuungsteam in der bestmöglichen Krankheitsbewältigung „als mündiger Patient“ unterstützt werden, die Auswirkungen der chronischen Erkrankung auf sein Leben besser bewerkstelligen zu können.
Geführtes Selbstmanagement ist bei einer chronischen Krankheit wie der COPD keine Behandlungsoption – Es ist ein zentrales Behandlungsziel.